Präsentation der ersten aus der Sammlung Preuß erhaltenen Stücke am 16., 17. und 18. Juli 2010 im Ägyptischen Museum der Universität Bonn anläßlich der 42. Ständigen Ägyptologenkonferenz SÄK 2010 in Bonn. Danach Präsentation der wichtigsten Stücke ab sofort in der Dauerausstellung des Museums


Blick in die Vitrine mit dem Kanopenkasten

 

Bruchstücke eine Reliefs aus einem Grab, das von Karl Richard Lepsius entdeckt wurde,
der als einer der Begründer der Ägyptologie gilt. Lange galt dieses Relief als verschollen.

 

Erste Stücke, vorwiegend Kleinobjekte, aus der Sammlung Preuß im Ägyptischen 
Museum Bonn

 

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisierenund die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.  Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.  Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.