Ausstellungseröffnung am 30.04.2016 in der Slawenburg Raddusch
Dauer der Ausstellung: 1. Mai bis 10. Juli 2016
Ausstellungseröffnung am 21.04.2015
der Ausstellung „Römer im Ahrtal“ im Museum Roemervilla
Dauer der Ausstellung: 21.04. bis 15.11.2015
Einladung zur Eröffnung unserer Sonderausstellung
Tierdarstellungen aus vier Jahrtausenden in der Sammlung Preuß
laden wir Sie ganz herzlich
am Mittwoch, den 21. Mai 2014, um 18.30 Uhr in das
Ägyptische Museum der Universität Bonn,
Regina-Pacis-Weg 7 (über dem Koblenzer Tor), 53113 Bonn, ein
Veranstaltung der Institute für Ägyptologie der Universitäten Bonn, Köln und Münster am 14. November 2013 im Hofhörsaal des Institutes für Ägyptologie und Koptologie der Universität Münster, Rosenstraße 9, 48143 Münster
Uta Siffert (Bonn): Ein Eingeweidekasten aus der Sammlung Preuß im Ägyptischen Museum Bonn
am 28. Juni 2013, 19.00 Uhr im Akademischen Kunstmuseum
der Universität Bonn, Am Hofgarten 21, 53113 Bonn
Weiterlesen: Eröffnung der Sonderausstellung „Kleopatra VII. - Die wohlvertraute Unbekannte“
am 18. April 2013, 18.00 Uhr in der Roemervilla Ahrweiler, Am Silberberg 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (bis 17. November 2013)
Weiterlesen: Eröffnung der Sonderausstellung „Postumus - der erste rheinische Kaiser“
Uta Siffert M.A. (Bonn):
Ein Eingeweidekasten aus der Sammlung Preuß
13. März 2013, 18.30 Uhr, Ägyptisches Museum der Universität Bonn,
Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn (neben dem Koblenzer Tor)
(bis 18. November 2012) am 13. April 2012, 17 Uhr, in der Roemervilla Ahrweiler,
Am Silberberg 1, Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Mit Funden auch aus der Römervilla Schuld der Sammlung Preuß, die beispielhaft ein Schlaglicht auf die gallorömische Kultur werfen, wie sie nach Vollendung der Romanisierung des Rheinlandes charakterisiert werden kann.
Es sprechen:
Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Rudi Frick
Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler Horst Gies, MdL
Leiter des Museums Roemervilla Ahrweiler Dr. Hubertus Ritzdorf
durch die Sammlung Preuß sowie der neuen Funde aus der Ausgrabung zur römischen Eisenschmelze und Besiedlung im Ahrweiler Wald am 25.11.2011 um 18.30 Uhr in der Roemervilla Ahrweiler, Am Silberberg 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Gleichzeitig Finissage der Sonderausstellung " Fotografie und Archäologie"
Es sprechen:
Zweckverbandsvorsteher Guido Orten
Erster Kreisbeigeordneter Horst Gies, MdL
Museumsleiter Dr. Hubertus Ritzdorf
Ende August / Anfang September 2010
mit Gästen aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Politik im "Archäologischen Park" der Sammlung Preuß über den Dächern von Brühl mit anschließender Versteigerung zugunsten eines internationalen Kinderhilfswerkes in Anwesenheit der Künstlerin.
Versteigerungsobjekt Bild: "Frieden auf der Welt für die Kinder", Ölmalerei, 150 x 100 cm.
Feierliche Übergabe und Vollzug der ersten Zustiftung altägyptischer Antiken aus der Ägyptischen Sammlung der „Antikensammlungen Ursula und Karl-Heinz Preuß“ an die Bonner Universitätsstiftung zugunsten des Ägyptischen Museums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Gleichzeitig Eröffnung der Sonderschau zur „Description de l` Égypte“, in der die wissenschaftlichen Ergebnisse des Ägypten-Feldzuges von Napoleon Bonaparte in einem zwischen 1809 und 1828 entstandenen monumentalen Tafelwerk festgehalten wurden, mit elf Originalblättern und zwei originalen Auslieferungsmappen aus der Sammlung Preuß.
11. Juni 2012 um 11 Uhr im Ägyptischen Museum der Universität Bonn,
Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn
Dr. Hubertus Ritzdorf, Bonn, spricht über: „Die römischen Villen aus Bad Neuenahr und Schuld. Neue Forschungsergebnisse zum Wirtschaftsraum des Ahrtales zur Römerzeit.“
23. Mai 2012, 19.30 Uhr, Vortragsraum der „Rheingalerie“ auf der Festung Ehrenbreitstein zu Koblenz, 56077 Koblenz
anläßlich der Übergabe der ersten Objekte im Rahmen eines Kooperationsvertrages zwischen der Universität Bonn und der "Sammlung Preuß" am 13. 7. 2010, 11 Uhr im Ägyptischen Museum Bonn, Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn
am 23. März 2010, 17 Uhr, in der Roemervilla Ahrweiler,
Am Silberberg 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Es sprechen:
Dr. Hans-Ulrich Tappe: Begrüßung und Vorstellung der Ausstellung
Dr. Jürgen Pföhler: 30 Jahre Roemervilla - Eine Ausstellung wird zum Museum
Dr. Dr. Axel v. Berg: Die Bedeutung der Roemervilla für Rheinland-Pfalz
Karl-Heinz Preuß: Wie privates Engagement den Gutshhof von Schuld vor der Zerstörung rettete